Akershus

Akershus ist weniger eine eigene Fylke als der Speckgürtel Oslos; die Norweger haben sich da eine eigenwillige Konstruktion ausgedacht, bei der Akershus zwar eigenes Bundesland ist, sich […]
Akershus ist weniger eine eigene Fylke als der Speckgürtel Oslos; die Norweger haben sich da eine eigenwillige Konstruktion ausgedacht, bei der Akershus zwar eigenes Bundesland ist, sich […]
Lange galt Bergen als nördlichster brauchbarer Handelsplatz. Nördlich davon war Wildnis, man ließ die Menschen dort machen und erzählte sich von allerlei Ungetümen, die die langen Winter […]
Aust-Agder ist eine kleine Fylke im Süden Norwegens und hat einen der ganz wenigen Küstenabschnitte des Landes, an denen man sich richtige Sonnenaufgänge anschauen kann: die (wie […]
Im hohen Norden Norwegens liegt Finnmark. Wenn die lange Küste des Landes schon weiter südlich zerklüftet genannt wird, muss es für die Finnmark eigentlich ein anderes Wort […]
Norwegen führt von Süden nach Norden, dabei immer die spektakuläre Fjordküste an seiner Seite. Dort, wo im hohen Norden die Polarmeere beginnen, das Land einen Knick gen […]
Die Bundesländer Norwegens heißen Fylke. Klingt nach einer uralten traditionellen Bezeichung für eine Zusammenkunft der Häuptlinge, ist es auch, wurde aber im frühen 20. Jahrhundert eingeführt und […]
In der spektakulären Küstenlandschaft des norwegischen Nordens, im Nordosten der 2.204 km² großen Insel Hinnøya (zum Vergleich: Rügen bringt es nicht einmal auf 1.000 km²) liegt Harstad […]
Die Geschichte Norwegens schöpft zu einem guten Teil aus im 12. und 13. Jahrhundert entstandenen Sagas, die Literatur des Landes ist also nicht ganz so jung, wie […]
Die Norweger würden etwas falsch machen, wenn sie in Sachen Seefahrt, Fischfang, Schiffbau usw. nicht die absolute Nummer 1 wären. Bei der Lage. Schifffahrt und Schiffbau gehören […]
Norwegens Kirchengeschichte ist eine besondere. Das Königreich ist unter großem Aufwand erst zur Jahrtausendwende allmählich christianisiert worden, es hat – beispielsweise mit den hölzernen Stabkirchen – eine […]
Trotz Bildersturm: es gibt sie, die großen Leinwandkünstler Norwegens, die Maler, Grafiker, Holzschneider und Fotografen. Das muss einfach sein, nichts lässt sich so schwierig und wunderbar einfangen […]
Ein weites Feld: die Musik Norwegens. Natürlich ist man versucht, mit der Klassik zu beginnen; die ist wichtig, die ist relevant, auch in Norwegen, wer aber durch […]
Die norwegische Stadt Narvik liegt auf 68° 25′ nördlicher Breite und damit nördlich des Polarkreises. Die etwas mehr als 18.440 Einwohner zählende Stadt (Stand Januar 2011) ist […]
Für die Planung eines gelungenen Urlaubs in Südnorwegen empfiehlt sich das Buch „Südnorwegen – Handbuch für individuelles Entdecken“ von Martin Schmidt, das 2010 in der sechsten Auflage […]
Die westlich in Norwegen liegende Stadt Bergen zählt mit einer Einwohnerzahl von 237.000 zu den größten Städten Norwegens. Die Anreise nach Bergen kann man auf unterschiedlichste Weise […]
Trondheim ist die drittgrößte Stadt Norwegens und befindet sich in der Provinz Sør-Trøndelag (in Deutschland auch unter dem Namen Süd-Trondelag bekannt). Sie ist unmittelbar an der Mündung […]
Der 2011 erschienene Reiseführer „Norwegen: Nordkap-Route“ ist in der Absicht verfasst worden, motorisierten Touristen die Reise entlang der Europastraße 6 (E6) zu erleichtern. Als Radfahrer hat Dirk […]
Norwegen, das Land zwischen Nordkap, Fjorden und endlosen Weiten besticht immer mehr Touristen mit seiner traumhaften Schönheit und hat sich als begehrtes Reiseziel etabliert. Doch wer Norwegen […]
Mit rund 500.000 Einwohnern ist Oslo eine der kleineren Hauptstädte in Europa. Die beste Zeit für einen Städtetrip nach Oslo sind die Sommermonate, vor allem Juli und […]
In Norwegen finden Urlauber und Geschäftsreisende ein gutes Angebot unterschiedlicher Hotels in vielen Preisklassen und Ausstattungsvarianten. In Oslo, der Hauptstadt Norwegens, ist die Hoteldichte erwartungsgemäß am größten.
Das Klima in Norwegen ist vergleichsweise mild und das obwohl sich das nordeuropäische Land auf dem gleichen Breitengrad wie beispielsweise Grönland, Sibirien und Alaska befindet. Der Grund […]
Hafjell Das Wintersportzentrum auf dem Hafjell, einer Hochebene, ist in zwei Auto- oder Bahnstunden von Oslo aus erreichbar. Seine Nähe zu Lillehammer macht es auch von dort […]
Neben den bereits vorgestellten Wintersportgebieten Oslo und Hemsedal sollen an dieser Stelle weitere Regionen vorgestellt werden.
In Jahren, in denen der Winter in Mitteleuropa auf sich warten lässt, reicht der Blick des deutschen Winterurlaubers über die klassischen Skigebiete in den Alpen hinaus. Norwegen […]
Die mit Abstand bekannteste Wanderroute im höchsten Gebirge Nordeuropas, dem Jotunheimen, ist mit Sicherheit der Besseggen oder eigentlich die Tour über den Besseggengrat. Danach folgt gleich die […]
Von den etwa 300 norwegischen Gipfeln über 2000 m Höhe liegen über 80% im Nationalpark Jotunheimen. Die höchsten und bekanntesten Berge befinden sich in dieser Hochgebirgsregion, die […]
Jotunheimen liegt in Südnorwegen, zwischen Valdres im Süden, dem Sjoadal im Osten, dem Sognefjord im Westen und dem Sognefjell und dem Bøverdal im Norden. Das Gebirge besteht […]
Ganz oben im Norden Europas liegt dieses skandinavische Land, mit Grenzen zu Schweden, Finnland und Russland. Die oberste Spitze, das Nordkap, ist der nördlichste Punkt des europäischen […]
Norwegen liegt in Nordeuropa und grenzt an Finnland, Schweden und Russland. Der westliche Teil Norwegens befindet sich am Atlantik. Norwegen hat nicht nur für Skifahrer etwas zu […]
Reiseversicherung ist der Sammelbegriff für verschiedene Versicherungen, die im Zusammenhang mit einer Reise abgeschlossen werden können. Aber sollte man diese Versicherungen auch (alle) abschießen?